Im universitären Bereich werden Akten häufig von nicht ausschließlich ausgebildeten Verwaltungspersonal geführt. Oft stellt sich die Frage, wie habe ich eigentlich meine Akten zu führen. Ein guter Anhaltspunkt ist, wenn Sie die Akten einfach, klar und übersichtlich führen. Kommt Ihre Vertretung im Falle Ihrer Abwesenheit gut mit Ihren Akten klar und kann sich schnell in einen… Wie führe ich eigentlich meine Akten richtig? weiterlesen
Wo finde ich das Universitätsarchiv? Was finde ich im Universitaetsarchiv Leipzig? Wie kann ich nach alten Dokumenten suchen? Was muss ich bei der Auswertung beachten?
Bitte nicht mehr als 15 Kilogramm in die Umzugsbox! Archivarbeit ist körperlich anstrengend. Damit uns unsere fachkundigen Archivarinnen lange erhalten bleiben und keine gesundheitlichen Einschränkungen erleiden, möchten wir eine Bitte unserer Archivarin an die abgebenden Stellen (Sekretärinnen in Instituten der Universität Leipzig etc.) richten: „Bitte befüllen Sie die Umzugsboxen beim Transport nicht bis zum Rand. Gebündeltes… Wichtiger Hinweis für die abgebende Stelle weiterlesen
Führungen durch das Universitätsarchiv und die Universitätsgeschichte Mit der Gründung der Universität im Jahre 1409 setzt auch die historische Überlieferung ein. In unterschiedlicher Dichte und Breite spiegeln sich der Aufstieg der Universität nach der Reformation, in der Aufklärung, in der Zeit der Universitätsreform von 1830 bis hin zum Höhepunkt in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts… Führungen | Universitätsarchiv & Universitätsgeschichte weiterlesen
Was kostet die Benutzung oder eine Auskunft? Benutzung oder Auskünfte durch das Universitätsarchiv sind in der Regel kostenfrei. Allenfalls fallen Kopiergebühren an, die Kosten dafür finden sich in unserer Gebührenordnung. Ich brauche eine Zeugniskopie/eine Exmatrikulationsbescheinigung. Was muss ich tun? In jedem Fall ist eine schriftliche Anfrage notwendig mit Ihrer persönlichen Unterschrift – das liegt an… Häufige Fragen zu Bescheinigungen und Auskünften weiterlesen
Das Universitätsarchiv Leipzig ist ein kostbares Archiv, wertvollste Unikate finden sich in den Magazinen: künstlerische, juristische und historische Schätze. Die ältesten Stücke stammen aus einer Zeit als der Kontinent Amerika noch unbekannt und an einen modernen Staat nicht zu denken war. Diese Schatzkammer gilt zu bewahren und systematisch zu erweiterten. Nur wenige, sorgfältig ausgewählte Dokumente gelangen… Schatzkammer Universitätsarchiv Leipzig weiterlesen
Im Laufe der Jahre geht in Privathaushalten so manches Dokument verloren. Im Universitätsarchiv sollte sich dagegen das meist verloren geglaubte Unikat aus der eigenen Universitätszeit wiederfinden lassen und Ihnen als Kopie zur Verfügung stehen. Für besondere Rechtsgeschäfte führt das Universitätsarchiv auch das Dienstsiegel der Universität und kann damit Kopien juristisch beglaubigen. Bescheinigungen stellen wir aus… Ausstellung von Bescheinigungen weiterlesen
Ich habe es sehr eilig mit der Akteneinsicht oder brauche die schriftliche Auskunft ganz dringend. Geht es schneller, wenn ich selbst dabei helfe, die Akte im Regal herauszusuchen? Vielen Dank für Ihr Angebot. Die Archivmitarbeiter suchen die Aktensignatur in der Datenbank. Das geht am schnellsten, wenn Ihre persönlichen Angaben, also Name, Vorname, Geburtstag und –ort,… Archivarbeit | Ich habe es eilig mit der Akteneinsicht… Kann ich helfen? weiterlesen
Zweiter Stiftertag im UA Vor einigen Jahren hatten wir damit begonnen die juristisch sogenannten Nachlass und Vorlassgeber zu regelmäßigen Veranstaltungen ins Universitätsarchiv einzuladen. Eines der Ziele war, etwas von dem Vertrauen, das mit der Übergabe von privaten Papieren an ein öffentliches Archiv einher geht zurückzugeben und uns zugleich als Universitätsarchiv besser mit unseren Stiftern bekannt… Stiftertag am 12.09.2019 im Universitätsarchiv Leipzig weiterlesen