Skip to content

  • UAL PORTAL
    • Archivbenutzung
    • Recherche
    • UAL BLOG
    • Aufgaben des Universitätsarchivs
    • Leitbild & Philosophie
  • Archivierung
  • Beratung
Startseite » Diakonie

Diakonie

1 Beitrag

Archivierung Klassisches Archiv

Klassische Archivarbeit und die Lindenwerkstatt des Diakonischen Werkes Leipzig

Aktenübernahme und technische Bearbeitung ist ein arbeitsintensiver und zugleich wichtiger Bereich der klassischen Archivarbeit. Diese Tätigkeit ist gekennzeichnet durch wiederholte, gleichförmige Arbeitsschritte. Gemeinsam mit der Lindenwerkstatt des Diakonischen Werkes Leipzig-Lindenau konnten wir dafür zwei permanente 50%-Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schaffen und so neue Mitarbeiter für diese speziellen Aufgaben in den […]

  • Aktenübernahme
  • Diakonie
  • Lindenwerkstatt
  • Archivierung
    • Wer hat Zugang zu meinen Akten?
    • Informationen zur hybriden Archivierung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Allgemeine Fragen rund um Archivierung
  • Sie wollen im Universitätsarchiv Leipzig archivieren?
    • Archivierung von Geschäftsunterlagen
    • Archivierung von Studentenakten
    • Archivierung von Personalakten
    • Archivierung von klinischen Studien
    • Archivierung von Graduierungsakten
    • Archivierung von Prüfungsakten
    • Archivierung von Schülerakten
  • Archivierung digitaler Daten
    • Elektronisches Dokumentenführungs- und Archivierungssystem (EDAS)
    • Verfahren zur Übergabe digitaler Unterlagen
    • Archivierung digitaler Daten
  • Glossar
    • Fragen und Antworten (FAQ)

Universitätsarchiv Leipzig

Universitätsarchiv Leipzig
Universitätsarchiv Leipzig | Recherche
Universitätsarchiv Leipzig | Service
Universitätsarchiv Leipzig | Privatarchive
Universitätsarchiv Leipzig | Blog
Mitteldeutsches Archivnetzwerk (MdA)

Über uns

Impressum
Kontakt
Datenschutz
Ansprechpartner
Öffnungszeiten
Anfahrt

Adresse

Universitätsarchiv Leipzig
Prager Strasse 6
04103 Leipzig
Telefon: +49 341 – 9730200
E-Mail: archiv@uni-leipzig.de

Universitätsarchiv Leipzig. Tradition und Moderne. Seit 1409. | Leipzig 2023.