Skip to content

Korrektes Zitieren bei Verwendung digitaler Dokumente aus unserem Webangebot

Beispiel für eine korrekte Zitierweise digitaler Dokumente aus dem öffentlichen Internetangebot des Universitätsarchivs Leipzig mit einfacher Verlinkung. Fragen Sie bitte an. Wichtige Hinweise Beachten Sie bei Archivalien aus dem Universitätsarchiv Leipzig die korrekte Quellenangabe und Zitationshinsweise. Universitätsarchiv Leipzig (UAL), Rektorat, R 191 a, Blatt 107. Analog gilt dies für die Verwendung von digitalisiertem Fotomaterial, das in… Korrektes Zitieren bei Verwendung digitaler Dokumente aus unserem Webangebot weiterlesen

Wie schreibe ich eine „Quellenangabe“?

Print Was muss ich bei der Auswertung von Quellen beachten? Schreiben Sie sich den Fundort und die Seitenzahl wichtiger Quellen stets gut auf. Nichts ist ärgerlicher, als eine wichtige Entdeckung nicht wieder finden zu können. Für eine Quellenangabe braucht man in der Regel folgende Angaben: Archiv, Bestand, Aktennummer, Seitenzahl. Typischerweise sieht das dann so aus: Universitätsarchiv… Wie schreibe ich eine „Quellenangabe“? weiterlesen

Moderne Archivarbeit und digitales Projektmanagement

Das Universitätsarchiv Leipzig als Dienstleister in Forschung und Lehre Das Archiv der Universität Leipzig gehört mit mehr als 7000 laufenden Metern Akten und über 2000 Urkunden zu den größten deutschen und europäischen Hochschularchiven. Zu den archivischen Kernaufgaben gehören Übernahme, Erschließung und Verzeichnung von universitären Unterlagen sowie die Bestandserhaltung und Benutzung. Um diese wachsenden Aufgaben mit… Moderne Archivarbeit und digitales Projektmanagement weiterlesen