[/media-credit] In der Geschichte der Leipziger Universität ist es in den letzten Jahrhunderten zu einer schönen Sitte geworden, die Rektoren, Dekane und Professoren zu porträtieren. Anlässlich der Jubiläumsfeiern von 1809 und 1909 entstanden würdevolle Gemälde und Stiche. Vor gut einhundert Jahren wurden auch die damals neue Medien, die Kinematographie und die Fotographie, für die Feierlichkeiten eingesetzt. Erstmals im Jahre 1909 versuchte man auch eine Gesamtdarstellung des Lehrkörpers und der Studenten, die sächsische Porträtgalerie der Professoren, Ärzte und Studenten an der Universität Leipzig, von der heute nur noch wenige Exemplare überliefert sind. Derartige Fotosammlungen sind danach wieder im Jahre 1977, schließlich 1990 und zuletzt 1999 realisiert worden. An diese Vorbilder knüpfte ein Porträtband im Jubiläumsjahr 2009 an, der mit seinen über 400 Abbildungen als Dokumentation und zur nachhaltigen Erinnerung an die aktive Professorenschaft entstand. Im Auftrage der Universitätsleitung setzt das Universitätsarchiv die Serie auch über das Jubiläumsjahr 2009 hinaus fort und erstellt durch einen professionellen Fotografen von jedem neuberufenen Professor eine Porträtaufnahme. [ual_query „professorenportraits“]]]>