Führung/Vortrag |
Termin |
Teilnehmer |
Thema |
Teilnehmerzahl |
Führungen und Präsentation |
24./25. 4.2007 |
Universitätsarchiv Rostock |
Vorstellung der Matrikeledition.-Archiv- und Tresorführung.-Stadtführung.-Kustodie.-Rektortermin |
4 |
Führung |
12.4.2007 |
Proseminar |
UAL bis 1945 |
4 |
Führung |
19. 4.2007 |
Proseminar |
UAL ab 1945 und Sammlungsgut |
4 |
Vortrag, Diskussion |
26.4.2007 |
Bürgerkomitee Leipzig |
Studentischer Widerstand Belter und Eisfeld |
Führung |
26.4.2007 |
Proseminar |
Tresor |
4 |
Archivverbund |
04.06.2007 |
Hochschularchive |
Konstituierende Sitzung mit Führung |
10 |
Führung |
11.07.2007 |
Histor. Seminar, Dr. Tischner |
Archiveinführung |
12 |
Führung |
29.08.2007 |
Archivschule Marburg, Prof. Uhde |
17 |
Kinderführung |
21.08.2007 |
Mefale-Kinderferienprogramm der Medizin. Fakultät |
10 |
Kinderführung |
23.08.2007 |
Mefale-Kinderferienprogramm der Medizin. Fakultät |
10 |
Führung und Vortrag |
27.10.2007 |
Alumniverein Juristenfakultät |
Geschichte der Juristenfakultät |
15 |
Vortrag |
14.11.2007 |
Wiss. Weiterbildung |
Universitätsgeschichte |
1 |
Filmvorführung |
25.10. und 22.11. 07 |
Paulinerverein |
Universitätskirche |
15 |
Führung |
5. 12. 07 |
Staatsarchiv Leipzig |
Archiv-Inspektor-Anwärter |
5 |
Führung |
7.12.07 |
Lindert, StuRa |
Archivführung |
8 |
Hervorzuheben sind hier das zweitägige Arbeitstreffen mit dem Rostocker Universitätsarchiv, Frau Angela Hartwig und Prof. Kersten Krüger, das vor allem der Vorstellung der Leipziger Erfahrungen mit der Matrikeledition diente und außerdem ein Gespräch mit dem Rektor der Universität, einen Besuch der Kustodie sowie mehrere vom Archiv vorbereitete Führungen auf dem Programm hatte.
Erstmalig fanden 2007 Kinderführungen im Universitätsarchiv statt. Im Rahmen des Mefale-Ferienprogramms der Medizinischen und Erziehungswissenschaftlichen Fakultät besuchten im August zwei Kindergruppen für je einen Vormittag das Archiv. In einer kindgerechten Führung sowie einer Schreibwerkstatt mit Feder, Tinte und Siegel lernten sie die Arbeitsfelder des Archivs kennen. Die Veranstaltungen fanden großen Zuspruch und sollen im Jahr 2008 fortgesetzt werden.
Ausstellungen
Eine weitere Ausstellung wurde anlässlich des X. Leipziger Theodor-Litt-Symposiums im Oktober vorbereitet: „Litt als Doktorvater“.
Am 25. 10. 2007 wurde im Rahmen des Weickmann-Kolloquiums eine vom UAL erstellte Ausstellung zum Leben und Wirken Ludwig Weickmanns gezeigt.
Die TU Kaiserslautern zeigte vom 1.6. bis 13.7.2007 die Ausstellung über Leben und Wirken Werner Heisenbergs.
Archivverbund im Hochschulverbund Halle-Jena-Leipzig
Im Rahmen des Universitätsverbundes Halle-Jena-Leipzig konstituierte sich am 4.6.2007 in Leipzig ein Archivverbund, der von den drei Universitätsarchiven Halle-Jena-Leipzig gestaltet und geführt wird, erweitert um Teilnehmer der Hochschulfachgruppe des Verbandes der deutschen Archivare aus Chemnitz, Dresden, Weimar, Magdeburg und Rostock. Nach einer kurzen Führung durch die Magazine schloss sich ein intensiver Erfahrungsaustausch an.
Ziel des Verbundes ist die archivfachliche Weiterbildung, die historische Aufschließung und öffentlichkeitswirksame Darstellung der verbundenen Hochschulen. Die Verbundsituation soll durch gemeinsame Veranstaltungen zu universitätsgeschichtlichen Themen und archivfachliche Diskussionen sowie durch den regelmäßigen Kontakt untereinander gepflogen werden.
Einmal pro Semester wird in einem der drei Verbundarchive ein themenbezogener Archiv-Workshop bzw. alternierend eine fachliche Weiterbildungsmaßnahme angeboten werden.
Am 19. 12. 2007 fand im Universitätsarchiv Leipzig die erste turnusmäßige archivfachliche Fortbildungstagung des Archivverbundes zum Thema „Archive und Hochschulverwaltungen“ statt. Acht Vorträge sowohl interner als auch externer Referenten beschäftigten sich u. a. mit finanziellen Aspekten der Archivverwaltung, technischen und juristischen Fragen der E-mail-Archivierung, gemeinsamen Projekten von Archiv und Öffentlichkeitsarbeit sowie Problemen des Datenschutzes und des Bescheinigungswesens, vor allem hinsichtlich neuer gesetzlicher Regelungen in der Rentenberechnung. Insgesamt 25 Teilnehmer beteiligten sich intensiv an den Diskussionen.
Die Ausrichtung und Organisation der Fachtreffen übernimmt im Jahr 2008 das Universitätsarchiv Jena. Für das Jubiläumsjahr 2009 bietet sich das Universitätsarchiv Leipzig wieder als Ausrichter an.
]]>