Forschen und Arbeiten im Universitätsarchiv Leipzig. Hilfe im bürokratischen Alltag.
Das Universitätsarchiv Leipzig ist eines der größten Universitätsarchive im deutschsprachigen Raum. Es existiert seit der Gründung der Universität Leipzig im Jahre 1409 und gewährleistet die umfassende Überlieferungsbildung der Universität.
Hilfe im bürokratischen Alltag
Das Universitätsarchiv Leipzig versteht sich als Dienstleister: das Archiv erleichtert den ehemaligen und derzeitigen Angehörigen der Universität den bürokratischen Alltag. Die Erfahrung aus Jahrhunderten gespeicherter Verwaltungstätigkeit ermöglicht uns einen professionellen routinierten Blick auf manche Formalität. Hier finden Sie die Servicebereiche, in denen wir Ihnen Unterstützung anbieten. Natürlich gibt es noch weit mehr für Sie zu tun, sprechen Sie uns einfach an.
Hier finden Sie alles von [wc_fa icon=“external-link-square“ margin_left=““ margin_right=““][/wc_fa]Absolvententreffen, über [wc_fa icon=“external-link-square“ margin_left=““ margin_right=““][/wc_fa]Bescheinigungen und Kopien, [wc_fa icon=“external-link-square“ margin_left=““ margin_right=““][/wc_fa]Benutzungsordnung, [wc_fa icon=“external-link-square“ margin_left=““ margin_right=““][/wc_fa]Anfragen zu Führungen, über Projekte, Archivarbeit, Pressedatenbank, [wc_fa icon=“external-link-square“ margin_left=““ margin_right=““][/wc_fa]Neuzugänge im Archiv, [wc_fa icon=“external-link-square“ margin_left=““ margin_right=““][/wc_fa]Forschungsprojekte, [wc_fa icon=“external-link-square“ margin_left=““ margin_right=““][/wc_fa]Jahresberichte und [wc_fa icon=“external-link-square“ margin_left=““ margin_right=““][/wc_fa]Literatur. [wc_divider style=“dotted“ line=“single“ margin_top=““ margin_bottom=““] Sollten Sie die Absicht hegen, Stifter zu werden, sind Sie auf diesen Seiten richtig. Auch vielfältige Informationen zu Privatarchive, [wc_fa icon=“external-link-square“ margin_left=““ margin_right=““][/wc_fa]Professorenportraits, Zeitzeugenarchiv, aktuelle Projekte, [wc_fa icon=“external-link-square“ margin_left=““ margin_right=““][/wc_fa]Belterdialogen und [wc_fa icon=“external-link-square“ margin_left=““ margin_right=““][/wc_fa]Matrikeleditionen finden Sie hier. [wc_fa icon=“external-link-square“ margin_left=““ margin_right=““][/wc_fa] Bescheinigungen und Kopien [wc_fa icon=“external-link-square“ margin_left=““ margin_right=““][/wc_fa] Absolvententreffen
[wc_divider style=“dotted“ line=“single“ margin_top=““ margin_bottom=““]
Service Bescheinigung
Bescheinigung anfordern für Studienzeit, Zeugnisse, Diplom… Bitte beachten Sie: Studentenakten ab Exmatrikulationsjahr 2002 und Akten ausländischer Studenten ab Exmatrikulationsjahr 2005 befinden sich noch in der akademischen Verwaltungen. [Zur Bescheinigung anfordern]
[caption id="attachment_6467" align="aligncenter" width="300"] Hat die Uni Akten über mich?[/caption]
Sie möchten wissen, ob wir Akten zu Ihrer Person oder Ihren Angehörigen in unserem Bestand haben? Das Universitätsarchiv Leipzig bewahrt die Unterlagen der Universität Leipzig seit 1409 auf. In der Regel gelangen Akten aus den Fakultäten, Instituten, den Prüfungsämtern und der Verwaltung spätesten in 5 bis 8 Jahren nach der Schließung eines Verwaltungsvorganges in das Universitätsarchiv Leipzig. [Zum Aktencheck]
[mapsmarker marker=“1″]
Universitätsarchiv Leipzig, 2015.
Website optimiert für mobile Endgeräte, Smartphone und Tablett.]]>