Das Universitätsarchiv Leipzig als Dienstleister in Forschung und Lehre
Das Archiv der Universität Leipzig gehört mit mehr als 7000 laufenden Metern Akten und über 2000 Urkunden zu den größten deutschen und europäischen Hochschularchiven. Zu den archivischen Kernaufgaben gehören Übernahme, Erschließung und Verzeichnung von universitären Unterlagen sowie die Bestandserhaltung und Benutzung. Um diese wachsenden Aufgaben mit immer geringeren Ressourcen erfüllen zu können, setzen wir ständige Effizienzverbesserungen in der archivfachlichen Arbeit um. Dank des umfangreichen Archivalienschatzes und dessen hoher wissenschaftlicher Attraktivität betreibt das Universitätsarchiv parallele Forschungsprojekte, die zum großen Teil drittmittelfinanziert sind. Das Universitätsarchiv ist in kooperativen Projekten, wie den Digital Humanities, aktiv. Selbstverständlich betätigt sich das Universitätsarchiv seit Jahrzehnten in der akademischen Lehre. Darstellungen zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte finden immer wieder ein großes Publikum. Das Universitätsarchiv Leipzig bemüht sich nach Kräften, die vielen Facetten der Leipziger Universitätsgeschichte mit einer aktiven Öffentlichkeitsarbeit im kollektiven Bewusstsein zu verankern. Um einen Einblick in die moderne Archivarbeit zu geben, bieten wir auf dieser Seite einen datenbankbasierten Einblick in unsere Projektarbeit. Im aktuellen Kalenderjahr betreibt das Universitätsarchiv XX Projekte.
Projektbeschreibung im Einzelnen:
Online project chart & timeline
Tabellarische Übersicht der laufenden Projekte
Tabellarische Übersicht aller Projekte
Zeitzeugenarchiv: Videointerviews mit Zeitzeugen